David Fletcher
The Carp of the Tench

»The Carp of the Tench«
David Fletcher with contributions by
Clare Mitten, Louis Benassi and Paul Westcombe
Eröffnung 23. Oktober, 18 Uhr
Laufzeit 24. Oktober bis 28. November 2015
fletcher

»The Carp of the Tench« ist eine verwirrende Formulierung, etwas wie »the Fish of the Fish« oder, um den verschiedenen Gattungen gerecht zu werden, »The Cat of the Dog«.

Im Englischen bezeichnet »Carp« (Karpfen) eine Fischgattung, hat aber eine zweite Bedeutung, nämlich: »to complain« (klagen).  Übersetzt man »Tench« ins Deutsche, wird es der Fisch »Schlei«, aber genauso der Fluss »Schlei«. In beiden Sprachen kann der Satz also heißen »The Fish of the Fish« oder »Complaint of the Fish« oder »Fish of the River Schlei«.

»The Carp of the Tench« ist ein Textequivalent für die Ausstellung. Denn auch hier wird Form und Inhalt in Variationen durchgespielt und wechselt die Gewichtung.

Wir zeigen eine Reihe von Malereien. Verbindendes Element der Bildmotive ist die Variation von Kreisen und Kugelformen, wobei jedes Bild selbstverständlich ein unabhängiges Thema hat. Viele Motive umspielen Themen verfälschter oder bastardisierter Metaphysik, also beispielsweise optische Täuschungen, die abwegige Schlüsse provozieren.

David Fletcher widmet sich ernsthaft, aber auch scherzhaft genau solchen Konstruktionen. Ein Ausgangspunkt könnte die Erfahrung sein, die man macht, wenn man ein Gemälde von Braque für lange Zeit betrachtet – nach einer Weile glaubt man nämlich, einen Zugang zu diesen physikalisch unmöglichen Räumen zu bekommen, bevor einem das eigene Tun dann genauso unmöglich und absurd erscheint und das Bild einem zu spotten scheint.